UND
DIE
ZUSAMMENARBEIT MIT DEN HEIMISCHEN
BAUERN UND
HANDWERKERN
Warum Nunnhof?
Bis zur Aufhebung des Stiftes
Innichen, dessen Propst der Eigentümer dieses Hauses war, diente es als
Altersheim für allein stehende Frauen (altmundartlich: Nunnen).
Mein Urgroßvater MICHAEL MÜHLMANN
hat den Hof am 5.4.1879 gekauft. Der Talethof, welchen mein Urgroßvater
bewirtschaftet hat, wurde mehrmals von den Lawinen verschüttet, deshalb
gab er diesen Hof auf. Mein Großvater JOSEF MÜHLMANN übernahm den
Gannerhof als jüngster Sohn von sieben Kindern. Drei Brüder sind im
Ersten Weltkrieg gefallen.
Bis 1962 konnte mein
Großvater diesen Hof erfolgreich führen. Meinem Vater JOHANN MÜHLMANN
waren jedoch drei Kühe, um hier zu überleben, zu wenig, sodass ich, ALOIS
MÜHLMANN, als Enkel diesen Gannerhof 1971, nach Ableben meines Großvaters,
übernehmen durfte.
1978 haben wir begonnen ...
1979 Unsere Petra kam zur Welt
1981 Unser Josef kam zur Welt ...
1988 Vergrößern? Verbessern? Die alte Küche würde zur
heutige Bauernstube, aus dem alten Kinderzimmer ein Büro, aus unserem
Schlafzimmer Omas neue Waschküche, den Keller ausgeschaufelt und eine
Sauna mit Bar ein Also mit neuem Konzept an die Arbeit!
Das Villgrater Lamm: Mit der Zeit kamen wir in
aller Munde. So haben wir die natürlichste Sache der Welt aufgegriffen:
Von umliegenden Bauern, die das Beste und naturnaheste produzieren, bei
uns aufzunehmen.
So arbeiten wir mit all den
Bauern zusammen, wo wir etwas bekommen können. Die Liste ist lang: Von
Butter und Milch, bis zum Eierschwammerl, von Preiselbeeren bis zum Wild
und von Fleisch und Fisch ist sowieso nur Heimisches in unserer Küche.
Zudem stellt Josef Schett aus
Schafwolle Isolierungen her: Schafwolldämm- und Isoliermatten sowie
Stopfwolle sind im Gannerhof eingebettet, in all den Wänden und Böden.
Auch das Bett und das Überbett und der Polster ist aus reinster
Schafwolle von der "Villgrater Natur". Mit dem neuen Labenhaus und
dem Weinkeller haben wir die Möglichkeit ein kleines Sortiment
auszustellen, um Ihnen unsere Zusammenarbeit mit den heimischen Bauern und
Handwerkern auch wirklich augenscheinlich zu machen.
Das Villgrater Handwerk Das Villgrater Handwerk hat
wirklich goldenen Boden. Der Bekanntheitsgrad reicht bis Bayern, Wien und
Italien; wo unser Handwerker hervorragende Arbeit leisten. Ob es Tischler
sind oder Zimmerleute, sie sind gefragte Leute und im Gannerhof sind sie
vertreten. Mit ihm haben wir eine noch längere
Zusammenarbeit hinter uns. Als er 1980 den Schmiedebetrieb von seinem
Vater übernahm, hat er gleich ein Kunstwerk geschaffen: unsere Laternen
am Eingang. Eisen als Material. Aus Eisen
Formen und Figuren zu gestalten, Lampen, Wände, Tische und Stühle,
Beschläge und Schlösser, Türen und Gitter. Die Ideen haben wir nicht
bestellt sondern an vielen Abende und in kreativen Nächte erahnt.
Es gibt im Gannerhof kein
Schloss, keine Beschläge und keine Lampe, die nicht der
"Alfons" mit seinem Bruder Toni geschmiedet hat.
Nun ist es auch an der Zeit:
Petra hat ihr Studium (Fotografie und Grafikdesign) fertig und gestaltet
in diesem Sinne bei uns im Gannerhof mit ihrem kreativen Auge mit. Josef
kocht seit einem Jahr die Gannerhof Küche.
Im bestehenden Gannerhof haben
wir in diesem Jahr, alle Zimmer neu renoviert und zwei
Wohneinheiten ganz besonderer Art dazubekommen. Ein Eingangsbereich mit
Sitzraum (Labenhaus), eine Anmeldestelle (Rezeption). Im Kellerbereich
neu: WC-Anlagen, Weinkeller und Selche mit Speckeck, neue Waschküche und
zwei neue Stuben.
Wir legen großen Wert in der
Beibehaltung vom Stil des Gannerhofes sowohl außen, innen und ganz
drinnen.
Das Bio Schupferhaus mit 26 Betten entsteht in dieser Phase trotzdem, es muss weiter
gehen, so
entsteht ein sehr origineller und wertvoller "Zwilling" vom
Gannerhof.
Familien News vom Gannerhof:
Gannerhof
Familie News:
15.11.2010
gannerhof@aon.at
|